matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDifferentiationAbleiten einer Funktion
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Differentiation" - Ableiten einer Funktion
Ableiten einer Funktion < Differentiation < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ableiten einer Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:42 Di 17.02.2009
Autor: F22

Aufgabe
Berechnen Sie:

[mm]\bruch{dU}{d\sigma_v}[/mm]

[mm]U=A*(r_v)^\alpha*(x-\sigma_v)^{(1-\alpha)}[/mm]  

Hallo Forum,

diese Aufgabe beschäftigt mich nun schon seid tagen, aber ich komme einfach nicht auf die Lösung.

Daher wollte ich mal anfragen, ob mir jemand sagen kann, wie man dieses (wahrscheinlich simple) Problem löst.

Wie ihr sicher erkennt stellt keiner eine solche Aufgabe - sie ist teil eines ganzen, aber mir fehlt nur das Verständnis für diesen Part!

Sau vielen Dank schonmal an alle Leser und natürlich Löser ;-)

        
Bezug
Ableiten einer Funktion: vereinfacht
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:45 Di 17.02.2009
Autor: Loddar

Eingabefehler: "\left" und "\right" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Hallo F22!


Du kannst Deine Funktion wie folgt vereinfacht darstellen:
$$f(X) \ = \ C_1*\left(C_2-X)^{C_3}$$
Damit kannst Du die Ableitung schnell durch Anwendung der MBPotenzregel in Verbindung mit der MBKettenregel bestimmen.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]