| Ableiten Umkehrfunktion < Differentiation < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 17:26 Do 25.08.2011 |   | Autor: | RWBK | 
 
 | Aufgabe |  | Ableitung der Umkehrfunktion von f(x)=arcsin(x)
 | 
 Hallo,
 
 bis hierher bin ich gekommen!
 [mm] f´(x)=\bruch{1}{cos(arcsin(x))}
 [/mm]
 
 aber wie komme ich jetzt auf
 
 [mm] f´(x)=\bruch{1}{\wurzel{x^{2}-1}}
 [/mm]
 Hat des etwas mit folgedem Zusammehnag zu tun?
 
 [mm] cos(x)^{2}+sin(x)^{2}=1 [/mm]  dies könnte man ja nach  cos(x) umstellen
 
 wäre dann
 [mm] cos(x)=\wurzel{1-sin(x)^{2}}
 [/mm]
 
 dann hätte ich folgendes da stehen
 
 [mm] \bruch{1}{\wurzel{1-sin(x)^{2}}(arcsin(x))} [/mm] hmm das sieht auch nicht besser aus^^
 
 hoffe es kann mir jemand helfen
 
 mfg
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo RWBK,
 
 
 > Ableitung der Umkehrfunktion von
 > f(x)=arcsin(x)
 >  Hallo,
 >
 > bis hierher bin ich gekommen!
 >  [mm]f´(x)=\bruch{1}{cos(arcsin(x))}[/mm]
 >
 > aber wie komme ich jetzt auf
 >
 > [mm]f´(x)=\bruch{1}{\wurzel{x^{2}-1}}[/mm]
 
 Wieso willst du darauf kommen?
 
 Ist die Ableitung nicht [mm]\arcsin'(x)=\frac{1}{\sqrt{1-x^2}}[/mm] ?
 
 >  Hat des etwas mit folgedem Zusammehnag zu tun?
 >
 > [mm]cos(x)^{2}+sin(x)^{2}=1[/mm]  dies könnte man ja nach  cos(x)
 > umstellen
 >
 > wäre dann
 > [mm]cos(x)=\wurzel{1-sin(x)^{2}}[/mm]
 ![[ok] [ok]](/images/smileys/ok.gif) genauer [mm]\pm\sqrt{...}[/mm] 
 
 
 >
 > dann hätte ich folgendes da stehen
 >
 > [mm]\bruch{1}{\wurzel{1-sin(x)^{2}}(arcsin(x))}[/mm] hmm das sieht
 > auch nicht besser aus^^
 
 Das Argument ist doch [mm]\arcsin(x)[/mm], also hast du [mm]\frac{1}{\sqrt{1-\left[\sin(\arcsin(x))\right]^2}}=\frac{1}{\sqrt{1-x^2}}[/mm] und alles ist bestens!
 
 >
 > hoffe es kann mir jemand helfen
 >
 > mfg
 
 Gruß
 
 schachuzipus
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo nochmal,
 
 Ergänzung:
 
 Begründe unbedingt, warum hier nur die positive Wurzel [mm]\cos(z)=\red{+}\sqrt{1-\sin^2(z)}[/mm] infrage kommt !
 
 
 Gruß
 
 schachuzipus
 
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 23:36 Do 25.08.2011 |   | Autor: | RWBK | 
 Hmm,
 
 wie kann ich denn so etwas begründen ??
 
 mfg
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 23:41 Do 25.08.2011 |   | Autor: | DM08 | 
 Was gilt denn für den Definitionsbereich ?
 
 MfG
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 23:52 Do 25.08.2011 |   | Autor: | RWBK | 
 Es gilt für [mm] x\varepsilon[-1,1] [/mm] der arcsin.Wie soll mir das jetzt helfen?
 
 mfg
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Moin RWBK,
 > Es gilt für [mm]x\varepsilon[-1,1][/mm] der arcsin.Wie soll mir das
 > jetzt helfen?
 
 Es ist [mm] \cos [/mm] positiv im Intervall [-1,1].
 Daher gilt also $ [mm] cos(x)=\red{+}\wurzel{1-sin(x)^{2}} [/mm] $
 >
 > mfg
 
 
 LG
 
 P.S: Der [mm] \arcsin [/mm] hat Wertebereich $ [mm] \left[-\frac{\pi}{2},\frac{\pi}{2}\right] [/mm] $, siehe schachuzipus Mitteilung.
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo RWBK,
 
 ich würde es so sagen:
 
 Du hast berechnet: [mm]\arcsin'(x)=\frac{1}{\cos(\red{\arcsin(x)})}[/mm]
 
 Und der Wertebereich vom [mm] $\red{\arcsin}$ [/mm] ist [mm] $\left[-\frac{\pi}{2},\frac{\pi}{2}\right]$ [/mm] und auf diesem Intervall ist der Kosinus [mm] $\ge [/mm] 0$
 
 (Wobei man die Ränder, also [mm] $\pm\frac{\pi}{2}$ [/mm] noch rausnehmen muss, damit es echt $>0$ wird und Sinn ergibt)
 
 Daher kommt bei der Umformung nur die positive Wurzel infrage ...
 
 Gruß
 
 schachuzipus
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |