matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-AnalysisAbgeschlossene Menge ?
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Uni-Analysis" - Abgeschlossene Menge ?
Abgeschlossene Menge ? < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Abgeschlossene Menge ?: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:13 Di 17.05.2005
Autor: w-taler

Hallo!
Meine Aufgabe lautet: Für welche a > 0 ist die Menge
{ [mm] x\in \IR :\exists n\in \IN x\in[\bruch{1}{a^n^+^1},\bruch{1}{a^n^-^1}] [/mm] } abgeschlossen?

Ich habe eine Fallunterscheidung gemacht (Tip des Tutors):
1. Fall: a=1 => Menge = {1} und sie ist abgeschlossen !?
2. Fall: a>1 => Menge = { [mm] x\in \IR :\exists n\in \IN x\in [/mm] ]0,a] }
0 ist INtervallgrenze für n -> unendlich und a ist Intervallgrenze für n=0.
a ist dann ja ein Randpunkt (oder?) und dann kann es doch keine offene Menge sein!?
Meiner Meinung nach ist a der einzige Randpunkt von M und die abgeschlossene Hülle von M müßte gleich M sein => auch für a>1 ist die Menge abgeschlossen.
Aber warum sollte ich dann eine Fallunterscheidung machen? Mich verwirrt das ein bisschen und da es die erste Aufgabe dieser Art ist, die ich rechne schließe ich grobe Fehler meinerseits nicht aus.

Danke und viele Grüße W-taler

Ich habe diese Frage in keinem  Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Abgeschlossene Menge ?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:38 Di 17.05.2005
Autor: banachella

Hallo!

> Ich habe eine Fallunterscheidung gemacht (Tip des Tutors):
>  1. Fall: a=1 => Menge = {1} und sie ist abgeschlossen !?

Das sieht gut aus!

>  2. Fall: a>1 => Menge = [mm]\{x\in \IR :\exists n\in \IN x\in > ]0,a] \}[/mm]

>   0 ist INtervallgrenze für n -> unendlich und a ist

> Intervallgrenze für n=0.
>  a ist dann ja ein Randpunkt (oder?) und dann kann es doch
> keine offene Menge sein!?

So ist es!

>  Meiner Meinung nach ist a der einzige Randpunkt von M und
> die abgeschlossene Hülle von M müßte gleich M sein => auch
> für a>1 ist die Menge abgeschlossen.

Aber was ist mit 0? Konvergiert die Folge [mm] $\bruch{1}{a^{n+1}}$? [/mm] Denn wäre die Menge abgeschlossen, müsste auch der Limes dieser Folge in der Menge liegen...

Gruß, banachella


Bezug
        
Bezug
Abgeschlossene Menge ?: Edit
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:48 Di 17.05.2005
Autor: w-taler

Hallo Banachella!
Erst mal  danke für deine Antwort. Leider habe ich die Formel falsch geschrieben. Ich habe sie nun verbessert.

MfG w-taler

Bezug
                
Bezug
Abgeschlossene Menge ?: Antwort angepasst
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:08 Di 17.05.2005
Autor: banachella

Hallo!

Ich habe meine Antwort gerade an deine korrigierte Aufgabenstellung angepasst. Kommst du damit weiter?

Gruß, banachella


Bezug
        
Bezug
Abgeschlossene Menge ?: Idee
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:09 Di 17.05.2005
Autor: w-taler

Hallo!
Also wenn ich das richtig sehe, ist Null auch ein Randpunkt (da [mm] \bruch{1}{a^n^+^1} [/mm] gegen Null konvergiert). Deshalb ist die abgeschlossene Hülle von M [mm] \not= [/mm] M

Bezug
                
Bezug
Abgeschlossene Menge ?: genau!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:23 Di 17.05.2005
Autor: banachella

Genau! So isses! Deshalb wird die Menge sich schwer tun, abgeschlossen zu sein...
Aber was ist jetzt mit $a<1$?

Gruß, banachella

Bezug
                        
Bezug
Abgeschlossene Menge ?: OK
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:19 Sa 21.05.2005
Autor: w-taler

Hallo Banachella!
Sorry das ich so spät reagiere.
Habe die Aufgabe fertig. Danke für deine Hilfe.

Gruß w-taler

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]