matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAlgorithmen und DatenstrukturenAVL-Baum die Rotationen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Algorithmen und Datenstrukturen" - AVL-Baum die Rotationen
AVL-Baum die Rotationen < Algor.+Datenstr. < Theoretische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algorithmen und Datenstrukturen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

AVL-Baum die Rotationen: Doppelrotation?
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 19:57 Mi 09.01.2013
Autor: bandchef

Aufgabe
Hi Leute!

Ich soll in einen AVl-Baum der Reihe nach diese Werte einfügen:5,6,9,12,13,4,8,10,11,16,15,146,4,2,1.


Hi Leute!

Ich hab nun aber das Problem, dass ich bestimmte Stellen nicht verstehe warum das so gemacht wird.
Erstmal das Bild. Das Bild davon findet ihr hier: [a]AVL-Baum

Laut meiner Lösung muss an der Stelle eine Doppelrotation bzw. als nächster Schritt erst eine Linksrotation um die 9 angewendet werden und dann eine Rechtsrotation angewendet werden. Ich erkenne aber nicht warum gerade hier eine Linksrotation nötig wird! Die höhe der Teilbäume die an der 9 hängen unterscheiden sich beide nur um 1; und das ist laut Definition der Höhen eines AVL-Baums zulässig!

Könnt ihr mir sagen an was ich erkenne, dass ich hier eine Linksrotation machen muss? Die nachfolgende Rechtsrotation ist klar, denn die Höhe des rechten Teilbaumes von der 12 ausgehend ist 1; die Höhe des linken Teilbaumes von der 12 ausgehend 3. Die Formel darauf angewendet die oben rechts steht, sagt dann das 2 [mm] \leq [/mm] 1 sein soll, was nicht stimmt und somit der Teilbaum von der 12 ausgehen nicht ausbalanciert ist. Das Problem ist also wirklich die Linksrotation!

Könnt ihr mir helfen?

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
AVL-Baum die Rotationen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:20 Fr 11.01.2013
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algorithmen und Datenstrukturen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]