matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenKombinatorik6-stellige Zahlen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Kombinatorik" - 6-stellige Zahlen
6-stellige Zahlen < Kombinatorik < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kombinatorik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

6-stellige Zahlen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 02:30 Di 01.04.2008
Autor: MasterEd

Aufgabe
Aus den 10 Ziffern 0 bis 9 wird eine 6-stellige Zufallszahl gebildet. Dabei kann jede Ziffer innerhalb der Zahl mehrfach vorkommen und die Zufallszahl kann auch mit der 0 beginnen. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine solche Zufallszahl aus 6 unterschiedlichen Ziffern besteht?

Hallo,

meine Frage ist, wie man bei der Aufgabe auf den Ansatz und natürlich auch die Lösung kommt. Ich habe keine Ahnung, wie man das rechnet. Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte. Ich habe diese Frage nirgendwo sonst gestellt.

Vielen Dank!

        
Bezug
6-stellige Zahlen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:45 Di 01.04.2008
Autor: Teufel

Hallo!

Die Wahrscheinlichkeit dafür lässt sich berechnen mit [mm] p=\bruch{\text{Anzahl der günstigen Zusammenstellungen}}{\text{Anzahl aller möglichen Zusammenstellungen}}. [/mm]

Jetzt musst du noch diese beiden Anzahlen raus finden!

Anzahl aller möglichen Zusammenstellungen:
Die erste Zahl kann 0, 1, 2, ... 9 sein, also hast du 10 Möglichkeiten dafür. Die 2. Zahl kann wieder eine Zahl zwischen 0 und 9 sein u.s.w. Kommst du damit weiter?

Anzahl der günstigen Zusammenstellungen:
Hier hast du für die erste Ziffer 10 Möglichkeiten, wie schon davor. Aber bei der 2. Ziffer hast du nur noch 9 Möglichkeiten, da ja schon eine Zahl verwendet wurde und die nicht noch einmal vorkommen darf. Für die 3. Stelle hast du dann wie viel Möglichkeiten? Und für die anderen?

Bezug
                
Bezug
6-stellige Zahlen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:39 Di 01.04.2008
Autor: MasterEd

Hallo,

also ich kann aus den 10 Ziffern insgesamt [mm] 10^6 [/mm] mögliche 6-stellige Zahlen bilden. Für die "günstigen Zusammenstellungen" (alle Ziffern verschieden) habe ich 10 Möglichkeiten für die erste Stelle, 9 für die zweite Stelle, 8 für die dritte usw. Insgesamt also [mm] $\bruch{10!}{4!}=151200$ [/mm] Stück.

Demnach beträgt die Wahrscheinlichkeit, dass alle Ziffern verschieden sind
[mm] $P=\bruch{151200}{10^6}\approx [/mm] 0,15$, d.h. etwa 85% der Zufallszahlen enthalten mindestens eine Ziffer mindestens doppelt.

Ist das so richtig? Vielen Dank für Deine Hilfe!

Bezug
                        
Bezug
6-stellige Zahlen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:41 Di 01.04.2008
Autor: Teufel

Jo, genau das hatte ich auch raus. Da die Zahl eigentlich recht schön war, würde ich auch 15,12% schreiben, aber ist Ansichtssache :) richtig ist richtig.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kombinatorik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]