matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Stochastik4-faches Würfeln
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Uni-Stochastik" - 4-faches Würfeln
4-faches Würfeln < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

4-faches Würfeln: Frage (für Interessierte)
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 13:38 Di 28.10.2008
Autor: Albtalrobin

Aufgabe
Ein fairer Würfel wird vier mal geworfen. Geben Sie einen Grundraum an, auf dem Elementarereignisse gleich wahrscheinlich sind, stellen sie die folgenden Ereignisse als teilmenge des Grundraumes dar und berechnen Sie die Wahrscheinlichkeiten:
(a) Das Maximum der erhaltenen Augenzahlen ist kleiner oder gleich 4
(b) Das Maximum der erhaltenen Augenzahlen ist gleich 4
(c) Das Minimum der erhaltenen Augenzahlen ist kleiner oder gleich 4

Also ich hab das jetzt mal so gemacht:
[mm] \Omega [/mm] = [mm] \{(\omega_{1},\omega_{2},\omega_{3},\omega_{4} | 1 \le \omega_{i} \le 6, 1 \le i \le 4} [/mm]
[mm] |\Omega [/mm] | = [mm] 6^{4} [/mm] = 1296

(a) [mm] A_{1} [/mm] = [mm] \{(\omega_{1},\omega_{2},\omega_{3},\omega_{4} | max(\omega_{i}) \le 4} [/mm]
| [mm] A_{1} [/mm] | = [mm] 4^{4} [/mm] = 256
[mm] P(A_{1}) [/mm] = 256/1296 = 0.1975

(b) [mm] A_{2} [/mm] = [mm] \{(\omega_{1},\omega_{2},\omega_{3},\omega_{4} | max(\omega_{i}) = 4} [/mm]
| [mm] A_{1} [/mm] | = [mm] 4^{3} [/mm] = 64
[mm] P(A_{1}) [/mm] = 64/1296 = 0.0494

Kann das so stimmen???

        
Bezug
4-faches Würfeln: Cross-Posting / beantwortet
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:51 Di 28.10.2008
Autor: Marc

Laut Forenregeln erwarten wir einen Hinweis, falls dieselbe Frage in zeitlicher Nähe bereits in einem anderen Forum gestellt wurde.
Du hast in dem anderen Forum doch bereits Antworten erhalten -- warum stellst du dieselbe Frage hier nochmal?

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]