matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Gleichungssysteme3 Gleichungen m. 6 Unbekannten
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Lineare Gleichungssysteme" - 3 Gleichungen m. 6 Unbekannten
3 Gleichungen m. 6 Unbekannten < Gleichungssysteme < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

3 Gleichungen m. 6 Unbekannten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 03:55 So 20.11.2011
Autor: Matrix5

Für ein Rätsel muss ich folgende Aufgabe lösen. Mir würde eigentlich das Ergebnis reichen, aber da ich schon einige Zeit damit verbracht habe, wäre ich natürlich auch am Lösungsweg interessiert.

------- Beginn der Aufgabe -------

Du hast die Buchstaben A, B, C, D, E, F
Jeder Buchstabe steht für eine Zahl von 1 bis 6.

Welcher Buchstabe steht für welche Zahl, sodass folgende
Gleichungen und Ungleichungen erfüllt sind:

A*F = D+E
C+D = F+B
4*F = 3*B

---------- Ende der Aufgabe --------

Die Aussage "Jeder Buchstabe steht für eine Zahl von 1 bis 6" muss wohl nicht so verstanden werden, dass es sich um ganzzahlige oder natürliche Zahlen handeln muss (auch wenn ich irrtümlich zunächst davon ausgegangen war. Aber das steht ja nirgends, war also wohl eine Fehlinterpretation von mir.)

Kann mir da jemand weiterhelfen? Meine persönlichen Kenntnisse reichen dafür nicht aus. Sehe ich es richtig, dass die Aufgabenstellung nicht nur Gleichungen, sondern auch Ungleichungen enthält (A ungleich B etc.)?

Vielen Dank und Gruß, Christoph

Newbie-Bestätigung: Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
3 Gleichungen m. 6 Unbekannten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 05:20 So 20.11.2011
Autor: angela.h.b.

Hallo,

[willkommenmr].

Ich denke eigentlich schon, daß Deine Kenntnisse ausreichen.

Ich bin mir sicher, daß die Aufgabe so gemeint ist, daß die Zahlen 1,2,3,4,5,6 auf die Buchstaben A, B, C, D, E, F verteilt werden sollen.

> A*F = D+E
>  C+D = F+B
>  4*F = 3*B

Aus 4*F=3*B folgt [mm] F=\bruch{3}{4}B. [/mm]
Nun bedenke, daß sowohl B als auch F dem Zahlenvorrat [mm] \{1,2,3,4,5,6\} [/mm] entstammen müssen.
B muß durch 4 teilbar sein, damit F eine nat. Zahl wird.
Somit muß sein B=4 und F=3.

Damit werden die beiden erstan Gleichungen zu
3A=D+E
C+D=7

Du hast nun nur [mm] noch\{1,2,5,6\} [/mm] zu verteilen.

Nun überlege weiter. Zwei der Zahlen für A scheiden schonmal aus...

Gruß v. Angela


Bezug
                
Bezug
3 Gleichungen m. 6 Unbekannten: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:40 So 20.11.2011
Autor: Matrix5

Hallo,

danke für deine Antwort. Möglicherweise ist die Aufgabenstellung missverständlich, denn ich habe sie anders verstanden als du. Die Bedingung "Jeder Buchstabe steht für eine Zahl von 1 bis 6" ist ja auch dann erfüllt, wenn es sich nicht um natürliche Zahlen handelt, z.B. A = 1,27 und B = 4/7 usw.

Jedenfalls ist es mir bis jetzt nicht gelungen, alle Zahlen zu ermitteln. Naja, ich probiere mal noch ein bisschen weiter.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]