matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenTechnik2 Zylinder in einer Rinne
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Technik" - 2 Zylinder in einer Rinne
2 Zylinder in einer Rinne < Technik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

2 Zylinder in einer Rinne: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:52 Do 28.01.2010
Autor: Sanny

Hallo, habe hier eine Aufgabe an der ich nicht weiterkomme.

[Dateianhang nicht öffentlich]

Als erstes dachte ich mir, müssen die Auflagerkräfte vom kleinen Zylinder berechnet werden. (Hatte erst versucht den großen zu berechnen, aber nachdem nur quatsch rauskam, dachte ich mir, müsste ja  eigentlich logisch sein, weil ja die kleine Kugel auch Gewicht auf die große auswirkt.)

So, nun habe ich mir für die kleine Kugel folgende Skizze gemacht:

[Dateianhang nicht öffentlich]

Winkel [mm] \beta [/mm] ' ist 90° - [mm] \beta. [/mm]

Aber wie komme ich auf [mm] \gamma [/mm] ???
Ich habe auch in Bild 1 (s.o.) schon unendlich viele Dreieck-Kombinationen aufgestellt, aber komme trotzdem nicht an den Winkel.
Weiß jemand weiter??

Liebe Grüße :)


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
2 Zylinder in einer Rinne: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:47 Do 28.01.2010
Autor: pi-roland

Hallo,

stelle dir doch einfach vor, dass hier ein Koordinatensystem vorhanden ist. Der Ursprung liegt genau im Knick der Rinne.
Wenn du dir jetzt ausrechnest welche Koordinaten die Mittelpunkte der Zylinder haben, kannst du ganz leicht den gesuchten Winkel berechnen. Denn der Berührungspunkt D liegt ja auf der Geraden zwischen den beiden Mittelpunkten.
Vielleicht reicht das schon als Denkanstoß...
Viel Erfolg,

Roland.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]