matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysik2 Lichterketten
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Physik" - 2 Lichterketten
2 Lichterketten < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

2 Lichterketten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:28 Mi 26.08.2009
Autor: omarco

Aufgabe
Es gibt 2 Lichterketten. Bei beiden Lichterketten sind die Lämpchen mit einer hintereinander Schaltung verbunden. Die erste Kette hat 20 Lämpchen und die 2. hat nur 10 Lämpchen.
Alle Lämpchen verbrauchen 3 Watt.    
Quelle : 230 V  
Wenn man nun ein Lämpchen aus der 20er Kette entnimmt und diese in die 10er durch eine ersetzt. Was würde dann passieren ?  
  

Ich denke mal das eine Lämpchen würde durchbrennen weil eine höhere Teilspannung auf dem Lämpchen herrscht oder ?


        
Bezug
2 Lichterketten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:00 Mi 26.08.2009
Autor: fencheltee


> Es gibt 2 Lichterketten. Bei beiden Lichterketten sind die
> Lämpchen mit einer hintereinander Schaltung verbunden. Die
> erste Kette hat 20 Lämpchen und die 2. hat nur 10
> Lämpchen.
> Alle Lämpchen verbrauchen 3 Watt.    
> Quelle : 230 V  
> Wenn man nun ein Lämpchen aus der 20er Kette entnimmt und
> diese in die 10er durch eine ersetzt. Was würde dann
> passieren ?  
>
> Ich denke mal das eine Lämpchen würde durchbrennen weil
> eine höhere Teilspannung auf dem Lämpchen herrscht oder ?
>  

mh mit dem 20-er lämpchen in der 10-er kette passiert dann folgendes:
die 20-er lämpchen haben ja einen ungefähr 4-mal niedrigeren innenwiderstand als die der 10-er lämpchen (könntest du ja mal fix rechnen ;-)). setzt man dieses niederohmigere lämpchen dann in reihe zu den hochohmigeren, wird der gesamtwiderstand ja kleiner als vorher, es fliesst also ein höherer strom, wodurch die anderen lämpchen heller werden, und die neue lampe eher dunkler!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]