matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathematica2 Funktionen darstellen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Mathematica" - 2 Funktionen darstellen
2 Funktionen darstellen < Mathematica < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

2 Funktionen darstellen: Mathematica-Aufbereitung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:28 Mo 21.08.2006
Autor: james4711

Aufgabe
Es ist die Funktion f(x) = (1/Wurzel(2*pi))*e^(-(x*x)/2) sowie die Funktion
g(x) = -f(x)^-0.5 in einem Plot darzustellen

Mir ist es nicht möglich, die beiden o.a. Funktionen derart in einem Mathematic-Plot abzubilden, sodass beide "gut leserlich" sind.
D.h. nachdem die Funktion f(x) bis 0.4 auf der y-achse und die Funktion g(x) bei ca. -2 beginnend bis unendlich geht sieht die funktion f(x) in einer kombinierten Grafik sehr gestaucht aus.
Besteht die Möglichkeit unterschiedliche Werteabstände bei den Bereichen >0 und <0 auf der y-achse einzustellen??

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
2 Funktionen darstellen: Vieleicht die Logarithmen?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:03 Mi 23.08.2006
Autor: Peter_Pein

Hallöle,

eine einfache Lösung, unterschiedliche Skalen zu verwenden, fällt mir nicht ein. Aber die Werte der Logarithmen der Funktionen haben offenbar vergleichbare Größenordnungen. Mit
1: f[x_] := Exp[-x^2/2]/Sqrt[2*Pi]
2: g[x_] := -(1/Sqrt[f[x]])
3: Plot[Evaluate[(Log[Abs[#1]] & ) /@ {f[x], g[x]}], {x, -2, 5}, PlotStyle -> {Blue, Red},  PlotRange -> All]

erhält man dieses zauberhafte Diagramm:
[Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]