matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologie2. volterrasche gesetz
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Biologie" - 2. volterrasche gesetz
2. volterrasche gesetz < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

2. volterrasche gesetz: mittelwert?
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 18:15 Di 08.05.2007
Autor: jane882

Aufgabe
..

Die Populationsdichten von Räuber und Beuteorganismen liegen trotz der periodischen Schwankungen bei gleich bleibenden Bedingungen konstant bei einem Durschnittswert.

Was bedeutet das? Was ist mit dem Durchschnittswert gemeint? Dass die populationen nie unter die kapazität fallen?:(

        
Bezug
2. volterrasche gesetz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:02 Do 10.05.2007
Autor: JR87

Es gibt eine bestimmte Population von Räubern und von Beute, die Population der Beute ist immer höher als die der Räuber. Räuber fressen die Beute, die Beutepopulation geht runter. Für die Räuber gibt es nicht genug Nahrung und ein großteil stirbt, da es nun weniger Räuber gibt erholt sich die Population der Beute wieder und demzufolge bei mehr Beute auch wieder die Population der Räuber. So geht das immer weiter. Wenn man das in ein Koordinatensystem einzeichenen würde, würde man wenn das ganze auf mehrere Jahrzehnte angelegt ist immer einen bestimmten Kurvenverlauf erhalten der aber immer gleich bleibt.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]