matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenThermodynamik1. Hauptsatz der Thermodynamik
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Thermodynamik" - 1. Hauptsatz der Thermodynamik
1. Hauptsatz der Thermodynamik < Thermodynamik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Thermodynamik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

1. Hauptsatz der Thermodynamik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:15 Mi 05.06.2013
Autor: Asteroid01

Aufgabe
Ein Bleigeschoss treffe mit einer Geschwindigkeit von 300 m/s und einer Anfangstemperatur von 30 °C auf eine Stahlplatte. Berechnen Sie den Anteil des Geschosses der aufgeschmolzen wird unter der Annahme, dass die gesamte kinetische Energie in innere Energie des Geschosses umgewandelt wird. Der Schmelzpunkt von Blei beträgt 600 K, seine spezifische Wärmekapazität c = 0.129 kJ/kg*K, und seine molare Schmelzwärme [mm] \lambda [/mm] s = 4.77 kJ/mol.

Ich hab es mit dem ersten Hauptsatz versucht zu lösen, bin aber gescheitert da sich die Massen wegkürzen.

Wäre für Ideen dankbar

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
1. Hauptsatz der Thermodynamik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 06:44 Mi 05.06.2013
Autor: Richie1401

Guten Morgen,

bei dieser Aufgabe wird der Energieerhaltungssatz hilfreich sein.

Überlege dir ganz genau welche Masse von dem Stoff für den Prozess vorhanden sind.

Allgemeiner Ansatz:

[mm] E_{kin}=Q_{Waerme}+Q_{schmelzen} [/mm]

Eine exakte Angabe der Masse soll ja nicht stattfinden, sondern nur ein Verhältnis, also benötigst du eine Gleichung der Form: [mm] \frac{m_{geschmolzen}}{M}, [/mm] wenn M die Gesamtmasse bezeichnet.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Thermodynamik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]