matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mathe Klassen 8-10" -
< Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rückfrage bzw. neue Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:48 Mi 25.05.2005
Autor: Kein-Genie

Hallo ihr Beantworter,

erst mal ein rieeeeeeeeeeeeßen Dankeschön an euch, ihr habt mir schon oft aus der Klemme geholfen und ich finde es toll, dass es immernoch Menschen gibt die gerne helfen ;):)

Und jetzt komm ich gleich wieder mit meinem nächsten Problem:

Ähnliches Schema wie in der (Haupt-)Frage:

Von einer quadratischen Gleichung sind bekannt : p bzw. q und eine Lösung x1.#
Bestimme x2 und den unbekannten Koeffizientenn p bzw. q!

[mm] x^2 [/mm] + 0,3x + q = 0               gegeben sind p = 0,3, x1 = 1,5

So nun muss ich wieder eine Tabelle aufstellen! Wie Informix mir schlauerweise erklärt hat: mit den Teilern! (Aber von welcher Zahl in diesem Fall?)

Ich denke, dass ich 0,3 wieder in a +b zerlegen muss und wieder diese Tabelle aufstellen sollte:

a =         0,15      0,1      1,5    6
b=          2           3         0,2     0,05
a + b =  2,15       3,1      1,7     6,05
a  * b = 0,3          0,3      0,3    36,3

Doch irgendwie komme ich nicht auf die richtige Lösung :(

Bitte helft mir noch einmal!


PS: Ich muss es mit einer Tabelle lösen, ich weiß auf anderen Wegen wäre es vielleicht einfacher!!!

        
Bezug
Hinweis
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:15 Mi 25.05.2005
Autor: Zyllyn

schau doch nochmal auf die Seite, die Dir Informix verlinkt hat (zum Thema Vieta)

da findest du (unter anderem):
p=-(x1+x2)
q=(x1*x2)

wie daraus ein Tabelle werden soll ist mir allerdings schleierhaft. Die Tabelle dient ja dem finden von Nullstellen durch 'hinschauen' bzw. gutes 'raten'.
Bei den gegebenen Werten, ich weiß nicht ...

x1 und p sind bekannt, und über Vieta (die beiden Formeln von oben) lassen sich x2 und q direkt berechnen (aber das hast  Du wohl schon selber heraus gefunden)

natürlich könnte man die Tabelle aufstellen:

[mm] \vektor{x1\\x2\\p=-(x1+x2)\\q=x1*x2}[/mm]  [mm]\vektor{1,5\\x2\\0,3=-(1,5+x2)\\q=1,5*x2}[/mm]

und dann mit ein paar werten für x2 und q füllen, aber eigentlich es bleibt ein simples ausrechnen ...

vielleicht konnte ich Dir helfen :)


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]