matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenallgemeine ChemieStarke Säure
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "allgemeine Chemie" - Starke Säure
Starke Säure < allgemeine Chemie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "allgemeine Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Starke Säure: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:57 So 30.11.2008
Autor: Dinker

Ein säure ist umso sträker, das heisst umso einfach es die Protonen abgibt, umso Polarer das gebundene H und desto länger die Bindung. Doch weshalb ist das so?

Die Polarität hat wohl mit der Dissoziation zu tun, den je höher die Polarität, umso einfacher kann das Elektron dem Wasserstoffatom entrissen werden.
Und was ist mit der Bindungslänge? Kann es momentan nicht nachvollziehen...denn je grösser die Bindungslänge, desto weniger wird gemeinsame Elektronenpaar  vom Atom angezogen....
Wäre echt dankbar um Hilfe


Besten Dank
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Starke Säure: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:00 So 30.11.2008
Autor: ONeill

Hallo!
> Ein säure ist umso sträker, das heisst umso einfach es die
> Protonen abgibt, umso Polarer das gebundene H und desto
> länger die Bindung. Doch weshalb ist das so?

Das Stimmt soweit.

> Die Polarität hat wohl mit der Dissoziation zu tun, den je
> höher die Polarität, umso einfacher kann das Elektron dem
> Wasserstoffatom entrissen werden.

Das Stimmt ebenfalls.

> Und was ist mit der Bindungslänge? Kann es momentan nicht
> nachvollziehen...denn je grösser die Bindungslänge, desto
> weniger wird gemeinsame Elektronenpaar  vom Atom
> angezogen....
>  Wäre echt dankbar um Hilfe

DA verwechselst du was. Überleg dir mal das ganze am Beispiel HCl.
Nimmst du mal eine rein kovalente Bindung an, so ist das bestreben des H gering zu dissoziieren. JEtzt rücken die beiden ein Stückchen auseinander. Das zuvor zur Kovalenten Bindung benötigte Elektronenpaar ist nun mehr am Chlor orientiert aufgrund der höheren Elektronegativität.
Dementsprechend wir dide Bindung zwischen den beiden schwächer. Das geht dann bis zu dem Grenzfall so, dass die beiden gar nichts mehr voneinander merken. Der Abstand ist unendlich groß und somit auch die Bindungslänge.


Gruß ONeill

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "allgemeine Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]